Reitpädagogik – Lolinotrainer/in
Lolinotrainer/in

Reitpädagogik
Als Lolino-Trainer/in arbeiten Sie unter der geschützten Marke Lolino im Bereich pferdegestützte Reitpädagogik, heilpädagogisches Reiten, tiergestützte Intervention
Die Ausbildung ist eine Kombination aus Fernstudium (Sie lernen die Theorie zuhause) und einem Wochenende bei uns im Stall. Dadurch können wir in kurzer Zeit und zu einem attraktiven Preis mehr Inhalte transportieren.
Wir lernen auch nicht „nur“ spielen am Pferd, sondern natürlich auch Grundlagen der Pädagogik sowie Basiswissen Sensorische Integration, Mobbing, Spiel als wesentlichen Teil der Entwicklung und vieles mehr.
Inhalte Fernstudium
Berufsbild und Abgrenzung zu vergleichbaren Berufen
Rechtssituation, welches Gewerbe?
Grundlagen Steuern, Versicherung, Haftpflichtsituation im Hinblick auf die Arbeit mit Pferden, Aufsichtspflicht
Basis Unternehmerwissen
Kleinkinderpädagogik, Entwicklung des Kindes, Grenzen setzen,
Grundlagen der Pferdepsychologie
Basiswissen tiergestützte Intervention
Bewegung und Erlebnispädagogik
Mobbinggrundlagen
Spiel als Grundlage der kindlichen Entwicklung
Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürnissen
Inhalte Präsenzzeit
Teile aus dem Fernstudium zur intensiven Wiederholung
Basiswissen und praktische Umsetzung sensorische Integration
Spielmaterialien, was eignet sich
Welche Spiele können wir anbieten
Was ist Erlebnispädagogik?
Praxis, Praxis, Praxis (an mehr als 60 Kindern von 3-7 Jahren)
Welche Spiele fördern welche Entwicklung?
Elterngespräch
Stundenplanung
Lolino-Prinzip, was muss ich tun, um ein Lolino-Trainer zu sein?
Wir üben an „echten“ Kindern. Und zwar nicht nur zwei oder drei, sondern richtige Gruppen mit bis zu 6 Kindern. Und zwar alle Altersstufen ab 3 Jahren. Das heißt, Sie sind danach WIRKLICH fit im Umgang mit Kindern
Nach der Ausbildung sind insgesamt 4 Einheiten Praktikum nachzuweisen. Dies kann in einem Stall der Wahl erfolgen und sollte dokumentiert werden. Wir bieten aber auch bei uns im Stall Praktikumsplätze an.
Zielgruppe
Menschen, die schon immer etwas mit Pferden tun wollten, ohne dabei selbst reiten zu müssen (man ist am Ende NICHT Reitlehrer/in), die gern mit Kindern arbeiten wollen oder es schon tun (Kindergärtner/innen, Lehrer/innen). Engagierte Eltern, die auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld neben der Familie sind.
Mögliche Arbeitsfelder: Sie organisieren und leiten Kurse für Kinder und/oder deren Eltern, kooperieren mit Kinderbetreuungsinstitutionen, Schulen, Ärzten und Therapeuten sowie Freizeitanlagen und anderen Trägern, betreuen Projekte oder gründen diese selbst. Das alles unter dem Markennamen Lolino. Weitere Möglichkeiten besprechen wir im Kurs. Die Ausbildung kann daher auch ein wunderbares Upgrade für Kindergärtner/innen oder Lehrer/innen sein.
Und falls es keine echte neue „Karriere“ werden soll, ein einfaches Rechenbeispiel: Mit nur 2mal eine Gruppe pro Woche a 6 Kindern haben Sie, auch wenn Sie einer Assistentin ein kleines Taschengeld zahlen, Ihr eigenes Pferd inklusive aller Nebenspesen finanziert.
Wichtig: Lolino ist eine eingetragene Marke und gedacht als Franchise, allerdings ohne irgendwelche Gebühren. Als Lolinotrainer/in arbeiten Sie unter der Marke Lolino. (Ähnlich wie FEBS, Hippolini etc.)
Kurskosten:
Bei Sofortzahlung Euro 1.200,-
(Noch bis 30. November 2020 buchen und zahlen nur Euro 980,-)
Ratenzahlung:
3 monatliche Raten zu je Euro 430,-
Im Preis enthalten Stallschild, Lolino-Pässe, Stempel, Visitenkarten, Flyer, Kappen, Gutscheine, Abokarten, also erstes Material, um gleich starten zu können. Und Verlinkung Ihres Betriebes hier auf der Seite.
Präsenzteil maximal 6 Personen!
Wir vergeben nicht mehr Fernkursunterlagen, als wir Platz im Präsenzkurs haben. Sie entscheiden sich bei der Anmeldung für einen Termin vor Ort! Dieser Termin ist verbindlich.
Wir empfehlen, den Fernkursteil/Anmeldung 2-3 Monate vor dem Praxisteil zu starten!
Kurszeiten Präsenzteil:
Jeweils Freitag/Samstag/Sonntag 9 bis 16/17 Uhr
Termine 1. Halbjahr 2021:
19. – 21. März ausgebucht
ODER
9. – 11. April noch freie Plätze
ODER
11. – 13. Juni noch freie Plätze
Ort:
Reitstall Dragahof, 7111 Parndorf, Dragaweg 2 (direkt neben dem Bahnhof)
Wer bereits eine Ausbildung in Reitpädagogik hat, aber gern das Lolino-Prinzip übernehmen möchte, hier bieten wir eine kurze Aufschulung (halber Tag) zu Euro 200,- plus Euro 75,- für das Erstpaket aller Materialien. Termine bitte individuell.
Kursleitung und Referenten
Gabriela Vonwald
Medizinstudium, Heilpraktikerin, Ausbildung Reitpädagogik, Ausbildung Integrative Lerntherapie, Mentaltrainerin
Julia Kerezsi
Sozialpädagogin Bc, Studium Kunsttherapie, Ausbildung Kinderbetreuung,
Reiterin (Pass, Nadel, Lizenz), Übungsleiterin Reiten i. A.
Corinna Pusemann
Lolinotrainerin, Mama von 3 Kindern, Reiterin
Außerdem Fernkursunterlagen von:
Johanna Malin
Gründerin und Leiterin von Bildungsinstitut Jobs-mit-Herz, Wien. Erzieherin
Susy Ochome
Trainerin, Eltern- Familien- Paar- und Mentalcoach (Lehrgang Lebens- und Sozialberatung Schwerpunkt Eltern- und Familienberatung)
Claudia Schramel-Winkelbauer
Trainerin Sensorische Integration, Inhaberin MIASELELE Wien
Nach der Ausbildung nehmen wir Sie gern in eine Liste auf und vermitteln Sie auf Anfrage. Außerdem bieten wir gemeinsame Werbung und die Verwendung des Lolino-Logos sowie der von uns entwickelten Materialien und Werbeartikel.
Stichwort Bildungskarenz:
Diese Ausbildung eignet sich für Bildungskarenz.
- Anmeldung
- Warum Fernstudium?
- FAQ
- Aktuelle Angebote
- Dipl. Humanenergetiker/in
- Dipl. Gesundheitstrainer/Gesundheitspädagoge
- Dipl. Burnoutcoach
- Anatomie und Physiologie
- Dipl. Aroma-Energetiker/in
- Dipl. Bachblüten-Energetiker/in
- Dipl. Mentaltrainer/in
- Dipl. Ernährungspädagoge / Ernährungstrainer
- Dipl. Kindergesundheitspädagoge
- Dipl. Kinder Ernährungscoach
- Seniorenvitalcoach – Begleitung im Alter
- Unternehmerwissen – Weg in die Selbständigkeit
- Einzelbausteine
- Präsenzkurse