Inhalte Fernstudium
Modul 1
Berufsbild und Grundlagen des Berufes Humanenergetiker, rechtliche Situation, Abgrenzung zu anderen Berufen. Basiswissen Evolutionsmedizin.
Modul 2
Urmedizin (Hexenwissen;-)), Traditionelle Abendländische Medizin, Humoraltherapie, die vier Typen Choleriker, Phlegmatiker, Melancholiker und Sanguiniker und ihre Bedeutung heute, Klostermedizin. Als Gegenstück Basiswissen der Traditionellen Chinesischen Medizin, Yin-Yang, die Wandlungsphasen, Organuhr.
Modul 3
Was ist Krankheit, welchen Wert hat sie? Grundlagen eines Krankheitsgeschehens am Beispiel Entzündung, unser Immunsystem, Infektionskrankheiten und Hygiene, Basiswissen Psychosomatik, Thema Schmerz
Modul 4
Das Homöopathische Prinzip in der Naturheilkunde, Wasser als besonderer Stoff und Informationsträger, Zielgruppe Frauen, Leben im Zyklus der Natur.
Modul 5
Die gesamte Anatomie und Physiologie des Menschen (dieses Modul kann auch als erstes erarbeitet werden, alle anderen bauen aufeinander auf.)
Modul 6
Chakren, Farbtherapie, Heilsteine
Modul 7 und 8
Bachblüten, komplette Ausbildung auch unter Berücksichtigung der Lehren von Scheffer, Blome und Krämer, Zielgruppe Kinder und Familien im besonderen, Erste Mischung, Folgemischungen, Wirkungen. Damit komplette Ausbildung Bachblütenberater/in
Modul 9
Kräuterkunde Basiswissen
Modul 10 bis 12
Arbeiten mit ätherischen Ölen, Geschichte, Inhaltsstoffe, Biochemie, Elementelehre, Monographien von 25 Einzelölen, wie mische ich, Zielgruppenarbeit (Kinder, Senioren, Tiere) Damit komplette Ausbildung Aromatherapie/Aromaenergetiker/in
Modul 13
Räuchern
Modul 14
Basiswissen Mentaltraining
Modul 15
Das Arbeiten mit Gruppen, nicht alles ist Workshop, Teambuildingsmaßnahmen, Informationsveranstaltungen, Diskussionsrunden, Selbsthilfegruppen, Präsentationen – wo liegen die Unterschiede. Genaue Vorbereitung einer Gruppeneinheit
PLUS 3 Module
Unternehmerwissen, also Steuern, Gewerberecht, Versicherung, Werbung, wie komme ich zu Kunden usw.
Insgesamt also 18 Module plus Bonusskripten
Alle Module als Skriptum, viele auch als Audio, dazu reichhaltiges Bonusmaterial, Kopiervorlagen, Tabellen, Vorschläge, Artikel, kleine Filme
Das heißt noch einmal – diese Ausbildung Humanenergetiker inkludiert voll inhaltlich auch die Ausbildungen „Dipl. Bachblütenenergetikerin“ und „Dipl. Aromaenergetikerin“.
Kein Unterschied zu den entsprechenden Einzelkursen!!
Zielgruppe und beruflicher Mehrwert
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich für eine gesunde Lebensweise interessieren, sich umfassend informieren und persönlich weiterentwickeln wollen, die haupt- oder nebenberuflich als Humanenergetiker/in arbeiten und/oder diese Inhalte in ihren bestehenden Beruf einbauen wollen. Sie ist daher als Weiterbildungsmaßname insbesondere für Menschen in Pflege- und Gesundheitsberufen (DGKP, Apotheker/innen, Ergo-/Physiotherapeut/innen, Hebammen, Arztassistent/innen), Kosmetiker/innen, Drogist/innen und für Menschen im Sozialwesen, Pädagog/innen (Elementarpädagog/innen, Lehrer/innen aus Sekundarstufe 1 und 2, Freizeit- und Sonderpädagog/innen), Trainer/innen, Berater/innen, Mentor/innen geeignet. Aber keine Sorge, unsere Lernunterlagen sind so aufbereitet, dass Sie den Inhalten auch als Laie gut folgen können. Kurz gesagt: Für alle Menschen, die beruflich mit Menschen arbeiten, eine wertvolle Zusatzqualifikation. Selbstverständlich auch, um sich im freien Gewerbe des Humanenergetikers (Hilfestellung zur körperlichen und energetischen Ausgewogenheit) selbstständig zu machen.
Ablauf und Anmeldung
Bitte füllen Sie unser Anmelde Formular aus. Sie erhalten daraufhin eine Anmeldebestätigung und Rechnung via E-Mail. Danach schalten wir Sie via Dropbox-Link für alle Unterlagen frei.
Allgemeine Informationen zu unseren Kursen, Ablauf, Anwesenheit, Abschluss“prüfung“ und mehr finden Sie hier.
Kurskosten
Einmalzahlung: Euro 1.600,- plus 20% Ust. = 1.920,-
Ratenzahlung: 12 Raten zu je Euro 180,- Gesamtpreis dann Euro 2.160,- (die ersten beiden Raten sind vorab zu überweisen)
Dauer
Es gibt bei unseren Ausbildungen keine strengen Zeitvorgaben, Sie dürfen daher auch länger (oder kürzer) brauchen. Veranschlagt sind als Durchschnittswert 12 Monate (nebenberuflich, Vollzeit dementsprechend 6 Monate). Wir setzen aber eine maximale Lernzeit ohne Aufzahlung von 3 Jahren an. Alles darüber hinaus, sprechen Sie mit mir persönlich. Da sich Inhalte in solch einem langen Zeitraum verändern, kann es sein, dass ich eine Aufzahlung verlangen muss. Ich bin aber sicher, wir finden eine Lösung.
Erfahrungen zur Ausbildung