Auch wenn ich mit zunehmendem Alter immer mehr zum „Sommermenschen“ mutiere, so kann ich doch auch dem Herbst und bald den Wintertagen einiges abgewinnen. Ich kann mich noch gut erinnern, wie sehr ich es als Kind genossen habe, dass man jetzt als Familie wieder enger zusammenrückt und sich so kuschelig fühlt (auch ohne Toffee-Fee;-)).

Und Kinder lieben es ja ohnehin, Dinge ganz anders zu machen als bisher. Wie wäre es mal mit einem Indoor-Picknick einfach auf dem Teppich? Diese und andere Ideen gibts übrigens auch beim Kindergesundheitspädagogen, denn das Thema Ernährung gehört natürlich dazu.

Eine der Fragen, die uns am häufigsten gestellt wird, ist wohl die, warum wir unsere Kurse so preiswert anbieten können (gleich danach kommt, warum sie nicht so lange dauern wie in anderen Schulen).
Eigentlich müsste man ja jetzt fragen, warum sind andere Schulen so teuer, und vielleicht liegt hier auch schon der Schlüssel zum Verständnis.

Wir sind klein und wollen klein sein. Ich habe persönlich nicht den geringsten Ehrgeiz, Klassen mit 20 Schülern zu unterrichten. Das verschafft uns eine schlanke Struktur, wenig Personal, mit Unterstützung von einigen wenigen ausgewählten Gastreferenten unterrichte ich selbst.

Auch ein wichtiger Grund – wir machen wenig Werbung, wir verschicken keine Hochglanzprospekte an alle, die nur jemals irgendwann eine Info wollten, stehen nicht auf allen großen Messen, wir leben von Mundpropaganda und zufriedenen Absolventen.

Und – und das ist vielleicht unser kleiner Nachteil, sagt aber viel über unsere Gesellschaft aus, wir haben zu über 80% Selbstzahler in unseren Ausbildungen, Menschen also, die sich ihre Lust auf Lernen aus eigener Tasche zahlen müssen und es nicht über Transferleistung zurück bekommen. Und jeder weiß, wenn es darum geht, fremdes Geld auszugeben, ist einem nichts zu teuer, oder?
Ich träume ja insgeheim von einer Zeit, wo das AMS und andere preisbewusst einkaufen,also die Preise vergleichen, bevor sie was fördern. Ich glaube, da hätten wir dann gute Chancen.

Es kann aber jeder absolut sicher sein:
Die Ausbildungen sind trotzdem genauso gut wie „die teuren“.

Eure Gabi Vonwald