Schlagwortarchiv für: Fastenbegleiter

Ying-YangYin, ein Begriff aus der asiatischen Welt, wird oft einfach gleichgesetzt mit weiblich oder noch einfacher, alles was Frauen betrifft. Dies ist natürlich sehr einseitig interpretiert, und daher muss man auch den Satz „Fasten unterliegt dem weiblichen Prinzip.“ umfassender betrachten. Das Konzept von Yin und Yang beruht auf alten, chinesischen, philosophischen Werten. Die urspüngliche Bedeutung ergibt sich aus den chinesischen Schriftzeichen. So bedeutet Yin die nördliche Seite eines Berges, also die von der Sonne abgewandte Seite, somit Schatten und Kälte, während Yang die Sonnenseite eines Berges meint, also Wärme und Licht.

Weiterlesen

DarmsanierungWussten Sie, dass der Einlauf schon um 1.500 vor Chr. als Heilmethode erwähnt wurde, nämlich auf dem alten Papyrus Ebers. Der Leibarzt des Pharao durfte sich übrigens als einziger „Hüter des After“ nennen – eine hohe Ehre. (Ob das unsere Internisten auch so empfinden würden). Immer schon galt es also, sich um einen gesunden Darm zu kümmern. Heute weiß kaum noch jemand, welch wohltuende Wirkung solch ein Einlauf hat. Man bekommt das höchstens professionell als Hydro-Colon-Behandlung in einer Kuranstalt, dabei kann man sich das ganz einfach nach Hause holen. Daher hier mal aus gegebenem persönlichen Anlass ein paar Wunderdinge über dieses „Trinken von unten“.

Weiterlesen

Endlich bin ich also auch dem grünen Tee-Pulver aus Japan verfallen. Der Name klingt ja ein wenig wie „Macho, Macho“ und irgendwie hab ich es ja nicht so mit allen möglichen Trendgetränken, die man/frau so unbedingt in dieser Saison braucht.

Grüne Power

Grüne Power

Aber im Zuge einer Unterrichtsstunde in einem angesagten Teegeschäft, hab ich mich umfassend informiert und ich muss sagen – hat was. Und von Trendgetränk kann ja nun bei einer 5000-Jahre alten Tradition auch nicht unbedingt die Rede sein.

Weiterlesen

Gesundes Essen

Gesundes Essen

Nein – nicht nur, wenn man in den Spiegel schaut und sich denkt, wo zum Henker kommen plötzlich Airbag und seitlicher Aufprallschutz her. Gerade noch war ich doch das schlanke junge Mädchen. Und dies soll auch kein Plädoyer sein für moderne Hungerhaken. Ich persönlich mag mollig gern, vor allem älteren Damen steht es meiner Meinung nach besser als dieses Schlank-Getue. Was ich heute meine ist, nach neuesten Erkenntnissen produziert Fettgewebe sogenannte Entzündungsmarker. Und die unterstützen nicht nur, wie der Name schon sagt, die Entstehung von Entzündungen, sie beeinflussen auch die Psyche.

Weiterlesen