In den letzten beiden Beiträgen ging es um unser Immunsystem und ich hab Ihnen versprochen, auch die seelische Komponente dahinter zu beleuchten – ohne Anspruch auf Vollständigkeit natürlich und mehr als Diskussionsgrundlage und für ganz persönliche Überlegungen. Bei meinen Kunden sage ich immer: „Sie müssen meine Fragen nicht unbedingt mir beantworten, beantworten Sie sie aber für sich selbst.“ Wiederholen wir kurz die beiden „Fehler“ im System:
Es scheint, als wären wir in der kalten Jahreszeit besonders anfällig für Erkältungskrankheiten, oder ist das Einbildung? Nun – es gibt natürlich auch die so genannte Sommergrippe, Erkältung tritt also durchaus auch im Sommer auf, trotzdem kann man gehäuft im Winter Schnupfen, Husten, Heiserkeit beobachten.

Allergien
Wir alle hätten so gern Frieden, und dennoch spielt unser Körper so oft Krieg. Und wissen sie was? Das ist meistens gut so, denn ohne würde es die Gattung Mensch heute wohl gar nicht mehr geben. Im Normalfall nennen wir die täglichen Kämpfe und Schlachten nämlich, „ein intaktes Immunsystem“ und sind glücklich, wenn wir das haben. Warum? Weil der Mensch in einer für ihn gar nicht so friedlichen Umgebung lebt und „da draußen“ sehr viele Bedrohungen auf ihn warten, die meisten in einer Größenordnung, die wir mit bloßem Auge gar nicht mehr sehen können.

Experten haben Recht?
Haben Sie sich mal die Mühe gemacht, mehrere Bücher und Artikel, sagen wir, zum Thema Ernährung zu lesen? Bestimmt haben Sie das. Dabei fällt auch dem Laien auf, dass es scheinbar nur noch Extreme gibt: Keine Kohlehydrate oder möglichst viele, Fett ist böse oder ein Wundermittel, kaum ein Lebensmittel, das nicht mal verteufelt und mal als ultimatives Heilmittel verkauft wird, Angst machen auf allen Ebenen ist die Devise. Und ebenfalls auffallend, in Zeitschriften schreibt offensichtlich ein Journalist vom anderen ab. Und wenn dann noch das Halbwissen von Dr. Google dazu kommt, wird es schier unerträglich.

Gesundes Essen
Nein – nicht nur, wenn man in den Spiegel schaut und sich denkt, wo zum Henker kommen plötzlich Airbag und seitlicher Aufprallschutz her. Gerade noch war ich doch das schlanke junge Mädchen. Und dies soll auch kein Plädoyer sein für moderne Hungerhaken. Ich persönlich mag mollig gern, vor allem älteren Damen steht es meiner Meinung nach besser als dieses Schlank-Getue. Was ich heute meine ist, nach neuesten Erkenntnissen produziert Fettgewebe sogenannte Entzündungsmarker. Und die unterstützen nicht nur, wie der Name schon sagt, die Entstehung von Entzündungen, sie beeinflussen auch die Psyche.